🌞 Sommerzeit = Stresszeit?

Geschäftsführer & Gründer
Dr. med. Thomas Kraft
Zuletzt aktualisiert am 15.07.25
🌞 Sommerzeit = Stresszeit?

So beruhigst du dein Nervensystem auf natürliche Weise

Der Sommer gilt als die Jahreszeit der Entspannung. Doch für viele Menschen sieht die Realität anders aus: Die Kinder haben Ferien, die Arbeit muss vorher noch fertig werden, das Thermometer klettert in schwindelerregende Höhen – und plötzlich ist der Urlaub selbst stressiger als der Alltag.

Obwohl es draußen sonnig und hell ist, klagen viele über innere Unruhe, Einschlafprobleme, Gereiztheit oder das Gefühl, „nicht abschalten zu können“.
Was hier oft übersehen wird: Dein Nervensystem ist im Sommer besonders gefordert – durch Hitze, Reizüberflutung, veränderte Schlafrhythmen und emotionale Belastungen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du dein vegetatives Nervensystem auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht bringst – für mehr Ruhe, Gelassenheit und echte Sommererholung.


 Warum der Sommer dein Nervensystem stresst

Auch wenn der Sommer äußerlich entspannter wirkt, ist er für dein zentrales und vegetatives Nervensystem eine Hochsaison der Reize:

  • 🌡️ Hitze wirkt physiologisch stressfördernd – sie senkt den Blutdruck, verändert deinen Wasser- und Elektrolythaushalt und belastet das Herz-Kreislauf-System.

  • 🎧 Mehr Außenreize: Licht, Lärm, Reisen, wechselnde Tagesabläufe

  • 📆 Hohe Erwartungshaltung: „Der Sommer muss schön und erholsam sein“ erzeugt Druck

  • 😴 Schlechterer Schlaf durch Helligkeit und Wärme

  • 🚸 Ferienorganisation, Familienzeit, weniger Routinen

Diese Faktoren führen dazu, dass dein Sympathikus (der „Stressnerv“) überaktiv ist, während der Parasympathikus (der „Ruhenerv“) zu kurz kommt.

 Die gute Nachricht: Du kannst dein Nervensystem aktiv beruhigen – ganz natürlich

1. Atmung – dein Reset-Knopf für den Vagusnerv

Eine der schnellsten Methoden, um den Parasympathikus zu aktivieren, ist bewusstes, tiefes Atmen:

  • Übung: Atme 4 Sekunden ein – halte 4 – atme 6–8 Sekunden aus

  • 5–10 Minuten täglich genügen, ideal morgens oder vor dem Schlafengehen

👨⚕️ Dr. Kraft-Tipp: „Der Vagusnerv reagiert besonders sensibel auf die Ausatmung. Verlängere diese gezielt, um deinen Stressmodus zu verlassen.“


2. Beruhigende Pflanzenkraft nutzen

Die Natur bietet effektive Helfer, um dein Nervensystem sanft zu regulieren:

  • Ashwagandha – senkt Cortisolspiegel, wirkt adaptogen

  • Lavendel – beruhigt Nerven, unterstützt den Schlaf

  • Passionsblume & Melisse – entspannend bei innerer Unruhe

  • Magnesiumglycinat – stabilisiert Nerven- & Muskelspannung

  • L-Theanin (aus grünem Tee) – fördert Gelassenheit ohne Müdigkeit

💊 Achte auf geprüfte Qualität und sanfte Kombinationen – ideal in Kapsel- oder Teemischungen.


3. Ruhige Abendroutine etablieren

Gerade im Sommer sind wir abends länger aktiv. Doch dein Nervensystem braucht klare Signale, dass der Tag zu Ende geht:

  • 🌇 Kein Bildschirmlicht 1 Stunde vor dem Schlafen

  • 🕯️ Dimme Lichtquellen, nimm ein Basenbad oder gehe barfuß durch den Garten

  • 📖 Lese ein paar Seiten, höre leise Musik oder meditiere 5 Minuten

  • 🍵 Trinke eine Tasse Lavendel-Melissen-Tee


4. Nährstoffe für starke Nerven

Ein stabiler Energie- und Neurotransmitter-Haushalt schützt dich vor Überreizung – besonders wichtig im Sommer:

Nährstoff Wirkung auf das Nervensystem Quellen oder Ergänzung
Magnesium Stressregulation, Muskelentspannung grünes Gemüse, Kernen, Supplement
Vitamin B-Komplex Energie für Nerven, Stimmung, Konzentration Vollkorn, Hülsenfrüchte, Nahrungsergänzung
Omega-3 antientzündlich, stabilisierend für Gehirnzellen Fischöl, Algenöl
Zink & Selen antioxidativer Zellschutz, Hormonbalance Nüsse, Samen, hochwertige Präparate

👨⚕️ „Viele meiner Patienten erleben durch gezielte Mikronährstoff-Therapie deutlich mehr Gelassenheit und mentale Belastbarkeit – gerade im Sommer.“


5. Digital Detox – weniger Input, mehr Präsenz

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um den inneren Lärm zu reduzieren:

  • 1 bildschirmfreie Stunde pro Tag (z. B. draußen verbringen)

  • Kein Handy beim Essen oder im Schlafzimmer

  • 1–2 Tage pro Woche ohne Social Media

  • Achtsamkeit beim Gehen, Essen, Atmen – Präsenz statt Dauerbeschallung


Fazit: Dein Nervensystem braucht im Sommer genauso viel Pflege wie deine Haut

Der Schlüssel zu echter Sommerentspannung liegt nicht in mehr Freizeit, sondern in einem regulierten Nervensystem.
Wenn du auf Atmung, Ernährung, Pflanzenstoffe und Ruheinseln achtest, kannst du selbst in stressigen Zeiten innerlich gelassen bleiben – und die warme Jahreszeit wirklich genießen.

Vitamin B Komplex (60 Kapseln)

Vitamin B Komplex enthält hoch dosiert alle acht B Vitamine überwiegend in ihren aktiven Formen. B Vitamine spielen eine bedeutende Rolle im zentralen und peripheren...

Inhalte