Die 5 größten Irrtümer über Vitamine & Mineralstoffe – was wirklich stimmt

Geschäftsführer & Gründer
Dr. med. Thomas Kraft
Zuletzt aktualisiert am 27.06.25
Die 5 größten Irrtümer über Vitamine & Mineralstoffe – was wirklich stimmt
Vitamine und Mineralstoffe sind lebenswichtig – das weiß jeder. Trotzdem kursieren viele Mythen und Halbwahrheiten über Mikronährstoffe, die oft zu Verwirrung führen. In diesem Beitrag decken wir die fünf größten Irrtümer auf und zeigen, was wissenschaftlich wirklich belegt ist.

**Irrtum 1: „Wenn ich mich gesund ernähre, brauche ich keine Nahrungsergänzung.“

Fakt: Leider reicht gesunde Ernährung allein oft nicht aus.**
Obst, Gemüse, Vollkornprodukte – wer sich ausgewogen ernährt, tut seinem Körper viel Gutes. Doch moderne Landwirtschaft, ausgelaugte Böden, lange Transportwege und Verarbeitungsschritte führen dazu, dass viele Lebensmittel heute deutlich weniger Nährstoffe enthalten als noch vor 50 Jahren. Hinzu kommen Stress, Medikamente, Umweltgifte und individuelle Stoffwechselbesonderheiten, die den Bedarf erhöhen. Besonders kritisch: Vitamin D, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und B-Vitamine.

**Irrtum 2: „Mehr Vitamine = mehr Gesundheit.“

Fakt: Die Dosis macht das Gift – auch bei Mikronährstoffen.**
Vitamine und Mineralstoffe wirken nicht nach dem Motto „viel hilft viel“. Manche Stoffe können in zu hohen Dosen sogar schaden – etwa fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K, die sich im Körper anreichern können. Deshalb ist eine gezielte, individuelle Supplementierung sinnvoller als planloses „Drauflosnehmen“. Eine ärztlich begleitete Mikronährstoffanalyse kann hier Klarheit schaffen.

**Irrtum 3: „Nahrungsergänzungsmittel bringen nichts – das ist nur teurer Urin.“

Fakt: Richtig eingesetzt können sie sehr wohl einen Unterschied machen.**

Der berühmte Satz „teurer Urin“ stammt aus einer Zeit, in der kaum jemand gezielt substituiert hat. Zahlreiche Studien belegen heute jedoch, dass gut ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel zur Prävention und Therapie beitragen können – z. B. Magnesium bei Migräne, Omega-3 bei Entzündungen oder Zink zur Unterstützung des Immunsystems. Entscheidend ist die Qualität des Präparats, die Bioverfügbarkeit und der individuelle Bedarf.

**Irrtum 4: „Vitamine wirken sofort – wie eine Tablette gegen Kopfschmerzen.“

Fakt: Mikronährstoffe wirken oft schleichend, aber nachhaltig.**

Mikronährstoffe sind keine Medikamente mit Sofortwirkung – sondern Bausteine, die dem Körper helfen, sich langfristig zu regenerieren und zu funktionieren. Das bedeutet: Die Wirkung zeigt sich oft erst nach Wochen oder Monaten – z. B. in Form von mehr Energie, besserem Schlaf, stärkerem Immunsystem oder schönerer Haut. Wer hier zu schnell aufgibt, verpasst oft die nachhaltigen Effekte.

**Irrtum 5: „Nahrungsergänzungsmittel sind alle gleich – Hauptsache billig.“

Fakt: Es gibt enorme Qualitätsunterschiede.**

Von billigen Supermarktpräparaten bis hin zu orthomolekular abgestimmten Rezepturen ist alles auf dem Markt. Doch nicht jedes Produkt hält, was es verspricht. Entscheidend sind:
  • Reinheit der Rohstoffe
  • Frei von Zusatzstoffen
  • Gute Bioverfügbarkeit (z. B. als Citrat oder Bisglycinat)
  • Synergistische ZusammensetzungWer hier spart, spart oft an der falschen Stelle – vor allem bei empfindlichen oder bereits geschwächten Menschen.

Fazit: Aufklären statt blind vertrauen

Vitamine und Mineralstoffe sind kein Wundermittel – aber eine wichtige Grundlage für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Wer sich informiert, gezielt ergänzt und auf Qualität achtet, profitiert langfristig davon. Lass dich nicht von Halbwahrheiten irritieren – sondern nutze Mikronährstoffe als das, was sie sind: Lebensnotwendige Helfer auf deinem Weg zu mehr Energie, Wohlbefinden und Gesundheit.

💡 Tipp: Du willst wissen, ob du gut versorgt bist?

👉 Mache jetzt hier unseren kostenlosen Mikronährstoff-Test auf und finde heraus, was deinem Körper fehlt.

All Day (60 Kapseln)

All Day enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe sowie Pflanzenstoffe und Coenzym Q10 für den täglichen Bedarf. Diese Stoffe sind notwendig für die Funktionen im Körper....

Inhalte