Sommer, Sport & Schwitzen – so füllst du deine Mikronährstoffdepots wieder auf

Geschäftsführer & Gründer
Dr. med. Thomas Kraft
Zuletzt aktualisiert am 22.07.25
Sommer, Sport & Schwitzen – so füllst du deine Mikronährstoffdepots wieder auf

Die Sonne lacht, die Motivation ist hoch – der Sommer ist für viele die liebste Jahreszeit für Bewegung im Freien. Ob Joggen im Park, Beachvolleyball, Wandern oder HIIT im Garten: Schwitzen gehört dazu. Doch mit dem Schweiß gehen auch wertvolle Mikronährstoffe verloren, die dein Körper dringend braucht – vor allem bei regelmäßigem Training.

Wie du deine Mikronährstoffdepots im Sommer gezielt auffüllst und so Leistung, Regeneration und dein Energielevel optimal unterstützt, erfährst du hier.

 Schwitzen = Mikronährstoffverlust: Was dein Körper verliert

Beim Schwitzen verliert dein Körper nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Elektrolyte und Spurenelemente – etwa:

  • Magnesium – für Muskelfunktion & Nerven

  • Kalium – für Wasserhaushalt & Herzgesundheit

  • Natrium – reguliert den Blutdruck & Wasserverteilung

  • Zink – für Regeneration & Immunsystem

  • Eisen – für Sauerstofftransport & Energiegewinnung

  • Vitamin C & B-Vitamine – besonders hitze- & stressanfällig

Das bedeutet: Selbst bei gesunder Ernährung kann es im Sommer – vor allem bei sportlich aktiven Menschen – zu einem temporären Mikronährstoffmangel kommen.


Anzeichen für leere Speicher nach dem Sport

Achte im Sommer besonders auf folgende Signale:

  • Schlappheit trotz Sport

  • Muskelkrämpfe oder Zuckungen

  • Konzentrationsprobleme

  • verzögerte Regeneration

  • geschwächtes Immunsystem

  • verstärktes Schwitzen

Diese Symptome deuten darauf hin, dass dein Mineralstoff- und Vitaminhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist.


So füllst du deine Mikronährstoffdepots clever auf

1. Trinken reicht nicht – auf Elektrolyte achten!

Wasser ist essenziell, aber im Sommer brauchst du mehr:

Elektrolyte mit Natrium, Kalium, Magnesium und Zink
Ideal sind selbstgemachte isotonische Drinks mit etwas Salz, Zitrone, Honig oder Kokoswasser.


2. Magnesium & Kalium: Die Muskel-Mineralstoffe

Magnesium verliert der Körper besonders schnell über Schweiß. Es ist entscheidend für die Muskelentspannung und hilft bei Krämpfen. Kalium unterstützt die Reizweiterleitung und den Wasserhaushalt der Zellen.

Lebensmittel-Tipps:

  • Magnesium: Mandeln, Hirse, Kürbiskerne, grünes Blattgemüse

  • Kalium: Avocado, Banane, Kartoffeln, Aprikosen

Ergänzung sinnvoll?
👉 Ja – vor allem bei hohem Trainingspensum oder nächtlichen Muskelkrämpfen.
Empfehlung: Multi Magnesium 7


3. B-Vitamine & Vitamin C: Für Energie und Zellschutz

B-Vitamine sind an der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten beteiligt – und werden bei Stress, Sonne und körperlicher Belastung schneller verbraucht. Vitamin C schützt vor oxidativem Stress durch UV-Strahlung und intensive Trainingsreize.

Boost your performance:

  • B-Vitamine: Vollkorn, Eier, Haferflocken, Hülsenfrüchte

  • Vitamin C: Beeren, Brokkoli, Acerola, Paprika

Extra-Tipp:
👉 Unser Multivitamin-Komplex All Day mit allen 8 B-Vitaminen, Vitamin C, D3 & Spurenelementen ist optimal für aktive Sommermenschen.


4. Zink & Selen: Immunschutz bei Sonne & Sport

Wer viel schwitzt, verliert auch Zink – ein unterschätzter Mikronährstoff für Regeneration, Wundheilung und Immunsystem. Selen wirkt zusätzlich antioxidativ und schützt vor Zellschäden.

Zinkreiche Lebensmittel: Kürbiskerne, Rindfleisch, Hafer
Selenlieferanten: Paranüsse, Fisch, Eier


Fazit: Mit Mikronährstoffen sportlich durch den Sommer

Der Sommer ist ideal für Bewegung – aber fordert deinen Körper auch besonders. Wer schwitzt, braucht mehr als nur Flüssigkeit: Elektrolyte, Vitamine und Spurenelemente sind entscheidend für deine Performance, Regeneration und dein Wohlbefinden.

Nimm dir die Zeit, deinen Körper zu unterstützen – natürlich und gezielt.

Multi Magnesium 7 (60 Kapseln)

Multi Magnesium 7 enthalt eine Kombination aus sieben gut verfügbaren Magnesiumverbindungen und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit eine ausreichende Magnesium-versorgung des Organismus sicherzustellen. Magnesium ist für...

Inhalte